Sie sind hier
Fachstelle Täter*innenarbeit bei häuslicher Gewalt
Beratung und Training für Gewalt ausübende Männer und Frauen
Häusliche Gewalt hat viele Formen: körperliche, psychische, sexualisierte, soziale, emotionale und ökonomische Gewalt, Isolation, Bedrohung und Einschüchterung.
Das Programm der Fachstelle für Täter*innenarbeit bei häuslicher Gewalt richtet sich an Menschen, die häusliche Gewalt in der Partnerschaft ausüben. Ziel der Arbeit ist eine langfristige Verhaltensänderung.
Es beinhaltet bis zu sechs Vorbereitungsgespräche (Einzelgespräch mit der Fachkraft), 25 Gruppensitzungen (wöchentlich und im gendergemischten Team) sowie ein Nachtreffen. Insgesamt sollte das gesamte Setting mindestens ein Jahr dauern.
Ziele und Inhalte der Täter*innenarbeit umfassen Opferschutz, Gewaltfreiheit, Verantwortungsübernahme, Selbstwahrnehmung, Empathie, alternative Konfliktlösungsstrategien und Beziehungsfähigkeit.
Das Täterprogramm ist evaluiert und zertifiziert nach den Standards der "BAG Täterarbeit Häusliche Gewalt e. V".
Wichtige Kooperationspartner sind die Polizei, Justiz, Frauen-Unterstützungseinrichtungen, Jugendamt und weitere Hilfeeinrichtungen.
Die Fachstelle ist Anlaufstelle für Menschen aus folgenden Einzugsbegieten:
Kempten und das gesamte Allgäu, Kaufbeuren, Memmingen, Neu-Ulm, Lindau
Ansprechpartner*innen
Caritaszentrum Kempten und Sozialstation St. Vinzenz
Fr: 8:00-12:00
Sa - So: Geschlossen